Recovery Yoga – Tiefe Regeneration für Körper & Nervensystem


Über mich – Deine Kursleiterin

 

Ich bin Psychologin (M.Sc.) mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Stress, Erschöpfung und psychosomatischen Beschwerden. Als angehende psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) sowie ausgebildete Achtsamkeitstrainerin verknüpfe ich in meinen Kursen fundiertes psychologisches Wissen mit achtsamkeitsbasierter Körperarbeit.

 

In meinem Unterricht lege ich besonderen Wert auf das enge Zusammenspiel von Körper und Geist. Der Kurs basiert auf Erkenntnissen aus der Embodiment-Forschung und dem Konzept des muskulären Gedächtnisses – also der Tatsache, dass sich emotionale Erfahrungen und Stress auch körperlich speichern und über Bewegung, Atem und achtsame Wahrnehmung wieder gelöst werden können.

 

Mein Ansatz ist dabei ressourcenorientiert:

Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch bereits alles in sich trägt, was er oder sie zur Bewältigung von Herausforderungen braucht. Es geht nicht darum, etwas zu „optimieren“ – sondern einen Zugang zum eigenen Körper zu finden, der stabilisiert, stärkt und neue Perspektiven eröffnet.

 

Ich unterstütze jeden Teilnehmenden dabei, den individuell passenden Schwierigkeitsgrad zu finden – um genau dort anzusetzen, wo du gerade stehst.

„Recovery Yoga“ ist ein ruhiger, therapeutisch orientierter Yogakurs, der speziell zur körperlichen und mentalen Regeneration entwickelt wurde.

Der Fokus liegt auf dem Lösen von tiefen Spannungen – sowohl muskulär als auch emotional – sowie auf der bewussten Regulation des Nervensystems.

Mit Hilfe von modernen Achtsamkeitstechniken, fokussierter Bewegung, schonender Dehnungen und gezielter Atemführung unterstützen wir die Regeneration nach körperlicher Belastung, chronischen Verspannungen oder (abgeheilten) Verletzungen.

Gleichzeitig schaffen wir Raum, um die Spuren von Belastungen schrittweise zu lösen – ohne Überforderung.

 

Der Kurs eignet sich besonders für Menschen mit hoher Alltagsbelastung und anhaltendem Arbeitsstress sowie zur Burnout-Prävention und -Nachsorge.

 

Inhalte des Kurses

  • Ruhige, harmonische Bewegungen im eigenen Rhythmus 
  • Passive Dehnungen mit längerer Haltezeit (Yin-Elemente)
  • Fasziale Mobilisation & Gelenkpflege
  • Atemtechniken zum Stressmanagement
  • Achtsamkeitsübungen & Embodiment (Körperwahrnehmung, Selbstmitgefühl)
  • Tiefenentspannung im Liegen (Body Scan & Erlernen verschiedener Meditationstechniken)
Wirkung & Ziele
  • Linderung von chronischen Verspannungen & Stresssymptomen
  • Förderung von Regeneration, Schlaf und innerer Ruhe
  • Schrittweise Verarbeitung emotionaler & körperlicher Belastungen
  • Stabilisierung bei Burnout-Symptomen oder in der Nachsorge
  • Aktivierung des parasympathischen Nervensystems („Rest & Digest“)
  • Stärkung von Körpervertrauen & innerer Sicherheit
Für wen ist der Kurs geeignet?
  • Menschen mit beruflichem Stress, Erschöpfung oder Überlastung
  • Personen in psychisch herausfordernden Lebensphasen
  • Zur Regeneration nach Sport oder Verletzungen
  • Bei psychosomatischen Beschwerden oder innerer Unruhe
  • Zur Ergänzung psychotherapeutischer oder körpertherapeutischer Prozesse
  • Als stabilisierende Praxis bei Burnout oder zur Prävention

Hinweis


Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringe bequeme Kleidung, eine Decke und ggf. ein Kissen mit. Yogamatten, Blöcke und Bolster sind vor Ort verfügbar.

 

 

Kursleiterin: Jane Lebahn

Anmeldung jederzeit möglich: über unser Anmeldeformular